Was andere über unseren Unterricht sagen
Wir können viel über uns und unsere Arbeit und Überzeugungen erzählen. Aber viel wichtiger und glaubhafter ist doch, was Außenstehende tatsächlich überzeugt. Also lassen wir besser andere zu Wort kommen.
Natalia Beráscola
Natalia Beráscola, geboren in Buenos Aires (Argentinien), ist Tänzerin, Choreografin, Produzentin und Kulturvermittlerin – vor allem aber leidenschaftliche Tangolehrerin, der sie ihre Zeit und Leidenschaft widmet, um den Menschen den Tango Argentino so leicht und gesund wie möglich beizubringen.
Sie unterrichtet Tango im Kulturraum TangoNJ in Wiesbaden, den sie gemeinsam mit Jürgen Schmidt leitet. Heute bietet die Schule mehr als 10 regelmäßige wöchentliche Kurse, Paar-Coachings und thematische Seminare für alle Niveaus an. Ihre Methode basiert auf langjähriger Tango- und Lebenserfahrung sowie einem vielseitigen Studium und Hintergrund. Sie ist auch ausgebildete Hypopressiv-Trainerin, was ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit ist und die körperliche Grundlage für das Tanzen stärkt. Die Arbeit mit Hypopressiv-Training zielt darauf ab, die Lebensqualität der Schüler zu verbessern und gleichzeitig ihre Tanztechnik zu fördern – eine harmonische Verbindung von Körperbewusstsein und Tango.
Natalia war mehrmals Dozentin beim Lady’s Tango Festival von Johana Copes in Buenos Aires, wo sie ihre Perspektiven als Lehrende einbringen konnte. Gemeinsam mit Johana organisierte sie zudem die Wiesbadener Ausgaben des Festivals in den Jahren 2017, 2018, 2019 sowie die Online-Edition 2020.
Die Tangokultur – als Musik, Theater, Poesie und Tanz – sowie ihre Heimatstadt Buenos Aires sind für sie tief verwurzelt. Der Tango weiterzugeben, als Teil ihrer Identität, ist für sie eine Herzensangelegenheit.
Jürgen Schmidt
Jürgen Schmidt, geboren in Wiesbaden, tanzt argentinischen Tango seit Ende der 1990er Jahre. Gierig nach Information, Erfahrungen und Wissen besuchte er mit seiner Frau Natalia regelmäßig den Unterricht von sehr renommierten Tangolehrern und verbindet das alles mit einer unerschöpflichen kulturellen Neugier.
Gemeinsam mit Natalia hat er 2009 TangoNJ gegründet, und seit 2014 haben sie ihre eigenen Räumlichkeiten in Wiesbaden, wo sie ihre Methode leben und weiterentwickeln können. Sie sind Teil von „Ejes Tango“, einer internationalen Vereinigung von Tangolehrer:innen und Künstler:innen, gegründet von Sebastián Arce und Mariana Montes.
Er sammelte auch viel Erfahrung im Jazz- und Moderndance sowie im Ballett. So stand er nicht nur mit Tango Argentino auf verschiedenen Bühnen – etwa bei Wiesbaden tanzt, dem Spektakel von Matías Tosi „Tango Uno“ und den Internationalen Maifestspielen Wiesbaden – sondern war auch Mitglied des Extraballetts des Staatstheaters Wiesbaden, wo er in Balletten und Musicals mitwirkte.


Uns tanzen sehen? Mehr über uns mit Videos erfahren?
Dann seid ihr hier richtig.
Hier findet man eine Serie von Videos von Vorführungen von uns. So könnt ihr ein bisschen mehr über uns erfahren.
TangoNJ in der Presse
Die Präsenz von TangoNJ in der Öffentlichkeit hat 2009 angefangen, als wir unseren ersten Auftritt im Rheingau in einem Weingut hatten.
Die Artikel erzählen nichts über unsere Qualitäten als Lehrer, aber sicher geben sie einen Eindruck über unser Weg. Unser Weg hat uns auch sehr vieles gelehrt und wir sind dafür dankbar.
Bis hierher haben wir es nicht alleine geschafft.
Man sagt: „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen oder ein Kind stark zu machen“. Das trifft auch auf uns als Tango Argentino Lehrer zu.
Auch wenn in unserer Anfangszeit Tango unser Hobby war, haben wir die Möglichkeit, Tango auch auf der Bühne zu präsentieren, vor allem unserem ersten gemeinsamen Lehrer und Mentor Gabriel Sala zu verdanken. Ohne diesen Anfang hätten wir nicht daran gedacht, unseren weiteren Weg zu gehen.
Besonders möchten wir Johana Copes dafür danken, dass sie uns seit Jahren begleitet, vertraut und sehr unterstützt. Johana war unsere erste Gastlehrerin in Wiesbaden und ihre vorsorgliche und persönliche Art zu unterrichten hat uns immer motiviert, uns weiter zu verbessern. Wir bewundern ihre Ideen und sind glücklich, wenn wir sie unterstützen können. Wir danken Johana auch, dass sie uns vertraut hat, mit ihr zusammen das Lady’s Tango Festival von Buenos Aires nach Wiesbaden zu bringen. Danke für deine Freundschaft!
Wir bedanken uns bei Paula Ferrio für den liebevollen “Schups”, den sie uns für die Entscheidung, Tango professionell zu unterrichten, gab, dafür dass sie Natalia die Rolle der Führenden/Anbieterin vertraut gemacht hat und dafür, dass sie uns bei der Vorbereitung der Programme für Anfängerkurse unterstützt hat.
Bei Mariana Montes und Sebastián Arce möchten wir uns für ihre Großzügigkeit bedanken, ihre Arbeit im Laufe der Jahre waren und sind immer eine Inspiration für uns, sie sind unser Fundament. Schon dass sie uns einen Platz in ihren Lehrerseminaren gegeben haben war entscheidend für uns, sowie 2020 die Aufnahme von TangoNJ in ihre weltweite „Ejes Tango“ Vereinigung. Diese Vereinigung inspiriert uns durch den Austausch und die Zusammenarbeit mit Tangolehrern aus ganz Europa. Danke für eure Geduld, Offenheit, Inspiration und euren stätigen Rat!
Außerdem bedanken wir uns bei Fabián Peralta und Josefina Bermúdez für ihre Besuche bei uns, die Abende mit vielen informativen Konversationen und ihre Großzügigkeit. Manche Erkenntnisse und große Wahrheiten, die wir durch die Arbeit mit ihnen bekamen, prägen heute unseren Unterricht sehr.
Auch an unsere Schüler ein großes Dankeschön! Sie inspirieren und lehren uns jeden Tag. Sogar in diesen schwierigen Zeiten über Zoom.
Mariana Montes & Sebastián Arce zu besuch in Wiesbadan 2017
Johana Copes & Leonardo Sardella zu besuch in Wiesbaden 2017
Bald neue Videos